Holz für Treppen: Welche Holzart ist am besten geeignet?

Die Wahl des richtigen Holzes für Ihre Treppe ist entscheidend, wenn Sie Haltbarkeit und Ästhetik wünschen.

Eiche ist zweifelsohne eine der am häufigsten gewählten Holzarten. Es zeichnet sich durch seine Härte und Abriebfestigkeit aus, und seine natürliche Maserung verleiht Innenräumen Eleganz. Es ist ein Holz, das sich gut für stark frequentierte Bereiche eignet. Esche ist eine weitere sehr widerstandsfähige Holzart, die ebenfalls ein schönes, einzigartiges Maserungsbild aufweist. Sie ist etwas preiswerter als Eiche, aber genauso haltbar.

Kiefer ist zwar eine billigere Option, eignet sich aber gut für weniger genutzte Bereiche wie z. B. Ferienhäuser. Es ist ein Weichholz, was es anfälliger für Schäden macht, aber es hat eine natürliche, helle Farbe, die zu vielen Innenräumen passt.

Exotische Hölzer wie Teak oder Mahagoni sind ebenfalls eine Überlegung wert. Diese Materialien sind außergewöhnlich haltbar, feuchtigkeitsresistent und sehen wunderschön aus, aber ihr Preis ist deutlich höher als der von einheimischen Arten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl des Holzes vom Stil der Einrichtung, dem Budget und der Nutzungsintensität der Treppe abhängen sollte.